Präventionsrat-Bremen-West
Navigation an/aus
  • Home
  • Wir über uns
  • Aktivitäten
  • Aktuelles
    • Archiv 2021
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Veröffentlichungen
  • Förderer
  • Impressum

Gröpelingen - Gemeinsam für Vielfalt - Abschlussveranstaltung (25.09.2014)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Archiv 2014
Veröffentlicht: 15. Januar 2017

Die Aktion „Gröpelingen-  Gemeinsam für Vielfalt“, mit einer Vielzahl an Veranstaltungen rund um das Thema Diskriminierung im Alltag, neigt sich langsam dem Ende zu.
Um das Programm gemeinsam mit Ihnen ausklingen zu lassen, möchten wir Sie im Rahmen der Abschlussveranstaltung zu einem gemütlichen Frühstück am

12.10.2014, von 11.00 bis 13.00 Uhr ins Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10,

einladen.

Anmeldungen bitte bis zum 08.10.2014 an das Nachbarschaftshaus Helene Kaisen unter:

Telefon 0421/6914580, Fax 0421/6914590 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Abschlussveranstaltung bildet einen fließenden Übergang zur Integrationswoche vom 12.10-18.10.2014.

Gröpelingen - Gemeinsam für Vielfalt - Veranstaltungshinweis (23.09.2014)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Archiv 2014
Veröffentlicht: 15. Januar 2017

Zu den Veranstaltungen der Aktion - Gröpelingen - Gemeinsam für Vielfalt zählt auch die Aktion:

„Behinderung leben - nicht überleben".

Sie findet statt am 29. September 2014 in der Stadtbibliothek West, Gröpelinger Bibliotheksplatz.

 

Kurzbeschreibung der Aktion:

Es werden Ausschnitte aus einer leider immer noch aktuellen Broschüre über be- oder enthinderte Menschen gelesen ( 2007, Download möglich). Zwei Männer, darunter ein Türke, sowie drei Frauen werden vorgestellt. Es geht darum, wie sie mit Diskriminierungen im Alltag umgehen und wie sie ihr Leben unter gesund erhaltenden Gesichtspunkten leben und genießen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gröpelingen - Gemeinsam für Vielfalt - Veranstaltungshinweis (31.08.2014)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Archiv 2014
Veröffentlicht: 15. Januar 2017

Zu den Veranstaltungen der Aktion - Gröpelingen - Gemeinsam für Vielfalt zählt auch die Aktion:

„Vielfalt erleben im Kindergarten am Nonnenberg".

Sie findet statt am 07. Oktober 2014 im Kinder- und Familienzentrum Am Nonnenberg, Am Nonnenberg 38 in 28329 Bremen.

 

Kurzbeschreibung der Aktion:

Das Kinder- und Familienzentrum am Nonnenberg wird von vielen Kindern aus aller Welt besucht. Häufig kommen sie aus unsicheren Herkunftsländern, haben viel erlebt, sprechen nicht unsere Sprache, sind nicht vertraut mit unseren Umgangsweisen und den Menschen im Kindergarten.
So kann es vorkommen, dass sich die Kinder und ihre Familien fremd fühlen, wenn sie das erste Mal unser Haus besuchen.
Das Kindergarten-Team hat sich dazu Gedanken gemacht und Recherchen über die Herkunftsländer der Kinder angestellt.
Wie kann man den Kindern eine Brücke bauen, Vertrautes aus ihrer Heimat im Kindergarten zeigen und durch Wiedererkennen ihnen ein erstes Lächeln entlocken, welches sie für ihre neue Welt öffnet?


Die ErzieherInnen vom Nonnenberg möchten Sie zu einem Gespräch einladen und Sie an der Vielfalt der Kulturen teilhaben lassen, die sie bei ihren Nachforschungen gefunden haben.
Vielleicht erfahren wir von Ihnen im Gespräch noch etwas, was wir nicht wissen und Sie helfen mit, eine weitere Brücke für die Kinder der Welt zu bauen.

Gröpelingen - Gemeinsam für Vielfalt - Veranstaltungshinweis (30.08.2014)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Archiv 2014
Veröffentlicht: 15. Januar 2017

Zu den Veranstaltungen der Aktion - Gröpelingen - Gemeinsam für Vielfalt zählt auch die Lesung:

„Krieg im Comic - Elend? Hass? Gewaltexesse? Krieg im Bild, dargestellt mit Beispielen seit 1950 bis heute".

Sie findet statt am 01. September 2014 um 16:00 Uhr in der Stadtbibliothek West, Gröpelinger Bibliotheksplatz.

Kurzbeschreibung der Lesung:

Bei Comic/Graphic Novel handelt es sich um Text-Bild-Kombinationen, die es seit ca. 1850 gibt (W. Busch). Meine Einzelbeispiele beginnen bei Gustave Doré s Historie vom Heiligen Russland und reichen bis zu produktivem Umgang mit Konflikten bei Lucky Luke, Moebius und Gíschbl`s fiktiver Geschichte über eine Waffenfabrik, die auf zivile Produkte umstellt.

Presseartikel über die Aktion "Gröpelingen - Gemeinsam für Vielfalt" (09.08.2014)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Archiv 2014
Veröffentlicht: 15. Januar 2017

Über die Aktion "Gröpelingen - Gemeinsam für Vielfalt" wurden freundlicherweise sowohl im Bremer-Stadtteilkurier (Frau Anne Gerling) als auch im Weser-Report (Herr Martin Bollmann) berichtet.  Beide Artikel stehen weiter unten zum Download zur Verfügung.

Vielfalt Groeplingen

(Quelle: Foto von Martin Bollmann vom Weser-Report,
http://www.weserreporter.de/artikelid3585_quotviele-verletzende-feinheitenquot.html)

Artikel aus dem Weser Report vom 23.07.2014 pdf logo
 
PDF-Scan des Artikels aus dem Weser Kurier (Stadtteil Kurier West) vom 24.07.2014 pdf logo

  1. Tag der Zivilcourage in Bremen - Wer aus dem Präventionsrat Bremen West macht mit? (08.08.2014)
  2. Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des "Präventionsrates Bremen West" (13.6.2014)
  3. Artikel über die nächste öffentliche Forumssitzung des Präventionsrates Bremen West im Stadtteilkurier West (25.03.2014)
  4. Presseartikel über die Nachtwanderer im Bremer Westen (23.03.2014)

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Archiv 2014

Nach oben

© 2023 Präventionsrat-Bremen-West

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren